
Training/Kultur
Schluss mit zähen Meetings
Es gibt viele kreative Methoden, um Ihr Team zu aktivieren und Aufgaben effizient zu lösen. Mit klaren Anweisungen und den richtigen Tools etablieren Sie eine neue Meetingkultur.
Artikel lesenFilter

Junge Erwachsene gewinnen
Menschen zwischen 18 und 27 Jahren gehören selten zum Kundenstamm von Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken. Dabei ist es sinnvoll, in diese Zielgruppe zu investieren.

Emotionen wecken mit Google
Die richtigen Tools sorgen für emotionale Tiefe in Beratungsgesprächen. Das schafft Vertrauen bei den Kund*innen – und führt zu Vertragsabschlüssen.

Schluss mit zähen Meetings
Es gibt viele kreative Methoden, um Ihr Team zu aktivieren und Aufgaben effizient zu lösen. Mit klaren Anweisungen und den richtigen Tools etablieren Sie eine neue Meetingkultur.

Fit für Gespräche mit Unternehmen
Seit der Pandemie müssen sich Gewerbe- und Firmenkundenberater*innen stärker auf die Risikofrüherkennung fokussieren. Gute Vorbereitung macht sie zu unersetzlichen Strategiepartner*innen.

Wie Regionalbanken ihr Geschäft stärken
Ortsbanken müssen ihre Produktpalette erweitern. Digitale Plattformen sind ihre Konkurrenz – und zugleich der Schlüssel für ein neues Geschäftsmodell.

Orientierung im Methoden-Dschungel
Es gibt unzählige gute Ideen, wie Sie Veränderung in Ihr Unternehmen bringen. Die Trendbegriffe häufen sich: New Work, Scrum, Agilität. Finden Sie heraus, was Sie wirklich weiterbringt.

Geschäftskunden in Genossenschaftsbanken effizient betreuen
Medial oder doch lieber persönlich? Reduzieren Sie die Kosten für die Betreuung Ihrer Geschäftskunden, ohne dabei auf Geschäft zu verzichten.

Veränderung richtig begleiten
Wer in Unternehmen etwas verändern will, muss transparent kommunizieren – und die Mitarbeiter*innen einbeziehen. Vier bewährte Methoden helfen dabei.

Optimieren Sie Ihr digital-persönliches Banking
Bankkund*innen erwarten mediale Service- und Beratungsangebote. Wie weit ist Ihre Bank bei der Umsetzung? Unsere Studie gibt Aufschluss und zeigt die nächsten Entwicklungsschritte.

Führungskräfte nachhaltig weiterentwickeln
Wer sein Unternehmen fit für die Zukunft machen will, braucht Führungskräfte, die die Transformation vorantreiben. Eine Führungsakademie sorgt für die notwendigen Kompetenzen.

Das Comeback der bankassurance
Sparkassen verkaufen bereits erfolgreich Lebensversicherungen. Wir haben in einem Projekt gezeigt, dass sich dieser Erfolg mit einem neuaufgestellten Versicherungsvertrieb noch ausbauen lässt.

Kapazitäten im Vertrieb intelligent steuern
In unserem Projekt mit dem Rheinischen Sparkassen- und Giroverband haben wir ein pragmatisches System für eine effiziente Vertriebssteuerung entwickelt.

Immobilienberatung in allen Lebenslagen
Der Beratungsbedarf im Bereich Wohnen und Immobilien ist riesig. Banken und Sparkassen sollten das zu einer Kernaufgabe ihrer Kundenberater*innen machen. Und alle Phasen aktiv begleiten, vom Vermögensaufbau bis zum Eigenheimverkauf.

So bringen Sie Ihr Privatkundengeschäft auf das nächste Level
Entdecken Sie das Potenzial von Kundensegmentierung und sprechen Sie Ihre Kund*innen im richtigen Moment auf dem passenden Kanal an.

Mehr Ertrag mit Flatrates
Im Wertpapiergeschäft ist ein wettbewerbsfähiges Depotpricing entscheidend. Eine innovative Strategie ist die Depot-Flatrate. Sie bringt bis zu 30 Prozent mehr Ertrag – und hat auch sonst positive Wirkungen.

EVA macht Ereignissysteme wieder attraktiv
In vielen Sparkassen sind die Ereignissysteme überladen und nicht effizient strukturiert. Das macht sie auch bei Beraterinnen und Beratern unbeliebt. Mit dem Projekt EVA ändern wir das.