Vertrieb
In Zeiten niedriger Zinsen mit ihren negativen Folgen für die Ertragssituation richten Kreditinstitute ihren Fokus auf das Kundengeschäft. Strukturelle und organisatorische Maßnahmen sind zwar eine gute Basis, doch die Weiterentwicklung des operativen Vertriebs erfordert mehr. Wir gestalten gemeinsam mit unseren Kunden Wachstum, indem wir für dynamischen Omnikanalvertrieb und nachhaltige Vertriebserfolge sorgen. Da wir Pragmatiker mit eigener Vertriebserfahrung sind, unterstützen wie Sie auch bei der Umsetzung.

Projektbeispiel
Das Comeback der bankassurance
Sparkassen vertreiben Versicherungen. Getrieben durch Digitalisierung und neue Wettbewerber verändern sich die Anforderungen von Kund*innen. Sparkassen sollten daher ihre bisherige Marktbearbeitung im Thema Versicherungen weiterentwickeln, um künftig wettbewerbsfähig zu bleiben und Ertragspotenziale zu heben. In unserem Projekt mit einer Sparkasse haben wir gezeigt, wie dies als Kombination aus klassischem Vertrieb und Plattformgeschäft gelingt.
Auf einen Blick
Stationärer Vertrieb
Der stationäre Vertrieb befindet sich in einem radikalen Wandel. Einst waren Filialen oft die einzige Anlaufstelle für Kund*innen, um Service oder Bargeld zu erhalten. Filialen zeigten auch die Verbundenheit mit der Region. Doch Kundennähe muss heute neu definiert werden. Gleichzeitig digitalisieren sich Serviceprozesse. Beides erfordert eine grundlegende Überarbeitung der Leistungspalette, Ausstattung und Standorte der Filialen im Multikanalkontext.
Medialer Vertrieb (KSC/DBC/BC)
Mediale Service- und Betreuungsangebote sind auf dem Weg, zu einer zentralen und gleichberechtigten Vertriebseinheit zu werden, häufig spezialisiert auf bestimmte Zielgruppen. Diese Entwicklung wird mittelfristig dazu führen, dass stationärer und medialer Vertrieb verschmelzen. In dieser Zeit brauchen Institute erfolgreiche mediale Beratungs- und Steuerungskonzepte – und Lösungen für die Herausforderungen beim Personalumbau.
Produkte und Plattformgeschäft
Sparkassen und Volksbanken entwickeln sich perspektivisch von Produktproduzenten zu neutralen Beratern und Vermittlern. Dazu benötigt der Vertrieb die Marktübersicht und den Zugriff auf fremde Produkte. Die technische und organisatorische Integration dieser Produktplattformen stellt für viele Häuser eine große Hürde dar. Gleichzeitig ergeben sich Potenziale, das eigene Geschäft durch Vermittlungsplattformen zu erweitern und den Vertrieb zu entlasten.
Pricing
Wegbrechende Erträge fordern eine höhere Leistung im Vertrieb und die Realisierung von Preispotenzialen. Dabei sind die Preiselastizitäten im Kundenstamm zu analysieren und die Auswirkungen möglicher Maßnahmen für den optimalen Erfolg zu simulieren. Da Preise nicht nur zur Durchsetzung einer auskömmlichen Marge dienen, sondern eine hohe Steuerungswirkung im Kundengeschäft haben, leisten sie so ihren Beitrag zur Entwicklung des Multikanalvertriebs.
Vertriebsintensivierung
Neben dem Umbau von Organisation und Prozessen im Vertrieb sind häufig Vertriebsprogramme zur gezielten Ertragssteigerung sinnvoll. Diese Programme sind mehr als eine Kampagne, denn sie verbinden Erfolgsansätze aus Steuerung/Führung und Produkt/Marketing mit Qualifizierung und Coaching. Im Ergebnis werden nicht nur Vertriebssteigerungen erreicht, sondern auch nachhaltige Verhaltensveränderungen.
Beratungsprozesse
Mittlerweile stehen multikanalfähige und modulare Beratungsprozesse in guter Qualität zur Verfügung. Die Herausforderung für die Institute besteht darin, sie an die individuellen Erfordernisse anzupassen und in die zielgruppenbezogene Betreuungsphilosophie zu integrieren. Ebenso erforderlich ist ein bedarfsgerechtes wie ganzheitliches Beratungskonzept, um sich von produktorientierten Wettbewerbern abzusetzen.
Aktuelle Veröffentlichungen

Mehr Ertrag mit Flatrates
Im Wertpapiergeschäft ist ein wettbewerbsfähiges Depotpricing entscheidend. Eine innovative Strategie ist die Depot-Flatrate. Sie bringt bis zu 30 Prozent mehr Ertrag – und hat auch sonst positive Wirkungen.
mehr erfahren
Immobilienberatung in allen Lebenslagen
Der Beratungsbedarf im Bereich Wohnen und Immobilien ist riesig. Banken und Sparkassen sollten das zu einer Kernaufgabe ihrer Kundenberater*innen machen. Und alle Phasen aktiv begleiten, vom Vermögensaufbau bis zum Eigenheimverkauf.
mehr erfahren
Das Comeback der bankassurance
Sparkassen verkaufen bereits erfolgreich Lebensversicherungen. Wir haben in einem Projekt gezeigt, dass sich dieser Erfolg mit einem neuaufgestellten Versicherungsvertrieb noch ausbauen lässt.
mehr erfahren